{ Energy Balls – Süßigkeiten selbst gemacht }
Ich möchte gerne eine neue Rubrik auf unseren Blog ins Leben rufen. Immer wieder bin ich auf der Suche nach kleinen Snacks / Süßigkeiten die ohne Milch sind, da ich eine Laktoseintoleranz habe. Inzwischen gibt es echt viele alternativen, vor allem in Bioläden. Seit längerer Zeit stehe ich total auf die Raw-Früchteriegel und hab immer gerne mal einen in der Tasche, falls der kleine Hunger kommt. Aber ich mag die Riegel auch gern zur Arbeit mitnehmen, als kleinen Nachtisch. Nun dachte ich mir, man kann die Dinger doch auch selber machen. Also habe ich ein wenig rum gesucht und ein recht interessantes Rezept für Energy Balls gefunden. Das Beste daran ist, dass dieses Rezept sehr einfach ist und ganz ohne Industriezucker ist. Von den Energy Balls bin ich allgemein zu „Süßigkeiten selber machen“ gekommen und habe noch weiter Rezepte aus probiert. Diese verrate ich euch ein anderes Mal.
Die neue Rubrik auf dem Blog soll heißen „ Süßigkeiten selbst gemacht „.
Zutaten für die Energy Balls:
- 50 g Haferflocken
- 75 g geschälte Mandeln
- 150 g getrocknete Aprikosen
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Lucumapulver
- 2 EL Mandelmuss
- 1 EL Wasser
- Mark von einer Vanilleschote
- 2 TL ungesüßtes Kakaopulver
Zubereitung für die Energy Balls:
Zuerst gebt ihr die geschälten Mandeln in einen Mixer. Danach kommen die Haferflocken dazu. Die getrockneten Aprikosen schneidet ihr klein. Zusammen mit dem Zitronensaft, das Lucumapulver, Mandelmus, das Mark einer Vanilleschote und 1 EL Wasser kommt alles in den Mixer dazu. Falls euer Mixer streiken sollte, teilt ihr die ganze Masse in zwei Hälften und mixt sie erstmal getrennt voneinander. Wenn ihr die beiden Hälften zu einer geschmeidigen Masse püriert habt, würde ich alles nochmal zusammen in den Mixer geben. Die Masse mit leicht angefeuchteten Händen zu etwas 20 walnussgroßen Kugeln formen. Etwas Kakaomasse auf einen Teller geben und die Kugeln darin wälzen. Natürlich könnt ihr die Kugeln auch blanko genießen. Wenn ihr die Energy Balls gut verschließt halten sie etwa 1 Woche.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.
Eure Fraugola
- österreichische Husarenkrapferln - 11. Dezember 2016
- Rezept für Energy Balls - 8. Oktober 2016
- Erdnuss-Suppe Rezept - 24. September 2016
Schreibe den ersten Kommentar